Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Diese Seite verwendet keine Cookies und sammelt automatisiert keine personenbezogenen Daten.

Auch die im Einsatz befindliche Technik Local Storage speichert keine personenbezogenen Daten. Bei dieser Technik werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert und haben den Zweck Ihr Nutzungserlebnis bei einem wiederkehrenden Besuch zu verbessern sowie die Funktionalität des Services zu gewährleisten. Auf die im Local Storage gespeicherte Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Name: Lackner Bauer Rechtsanwälte OG
Adresse: Schwindgasse 3/17, 1040 Wien
Land: Österreich
Telefon:  +43 (0) 6643544161
Email: datenschutz@lb-anwaelte.at

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Die Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.dsb.gv.at/kontakt .

Server-Log-Dateien

Der Webspace Provider dieser Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

● Browsertyp und Browserversion
● verwendetes Betriebssystem
● Referrer URL
● Hostname des zugreifenden Rechners
● Uhrzeit der Serveranfrage
● IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes gegebenenfalls angeben werden, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Es besteht auch nicht die Möglichkeit, mit Hilfe dieser Daten ein Nutzerprofil zu erstellen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

SSl- bzw. TLS-Verschlüsselung

 Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

WP Statistics

Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert und auch an keine dritte Parte weitergegeben. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist auch nachträglich nicht möglich. Ein Cookie wird von WP Statistics nicht benötigt.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten steht beim Einsatz von WP Statistics im Vordergrund.

Diese Website nutzt Cookies zur Auswertung der Google Ads, Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Eine Übermittlung der Daten an die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, ist möglich. Google Ads ist ein Werbeprogramm, über das Unternehmen zielgerichtet Anzeigen schalten können. „Cookies“ sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können der Datenerhebung jederzeit widersprechen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Nach oben scrollen